Banner Viadrina

Dr. Tomasz Rajewicz

Rajewicz Zdjęcie legitymacyjne190 ©ZSFL

Dr. Tomasz Rajewicz studierte Germanistik an der Adam-Mickiewicz Universität in Poznań (AMU), der Universität Potsdam und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er promovierte im Jahre 2004 mit einer Studie zu Übersetzungsstrategien von Nietzsches Zarathustra ins Polnische.

Seit 2004 ist er Sprachdozent für Polnisch am Sprachenzentrum der Viadrina. Von 2016 bis 2020 leitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Schlüsselkompetenzen und forschendes Lernen das Viadrina-Sprachtutoring-Programm.

Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Peer Learning, Fremdsprachendidaktik und -methodik.


Publikationen aus dem Bereich der Didaktik

Tomasz Rajewicz (2023): Projekt Nachbarsprache in der Doppelstadt – Język sąsiada w Dwumieście. Evaluation im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung. In: Ewa Bagłajewska-Miglus, Almut Klepper-Pang (Hrsg.): Polnisch – Nachbarsprache im mehrsprachigen Kontext / Język polski – język sąsiada w kontekście wielojęzyczności, Shaker Verlag Düren, S. 117-166

Daniela Marthin, Bettina Raaf, Tomasz Rajewicz, Maria Giovanna Tassinari (2022): Autonomie im Fremd- und Zweitsprachenunterricht – Zusammenfassung. In: Almut Klepper-Pang, Andreas Bahr (Hrsg.): Sprachen. Politik. Sprachenpolitik. Der Beitrag der Sprachenzentren zur Hochschule der Zukunft, AKS-Verlag Bochum. S. 107-112

Judit Pla & Tomasz Rajewicz (2020): Peer-Formate in der akademischen Sprachausbildung. Das Beispiel des Peer-Tutoring-Programms am Sprachenzentrum der Europa-Universität Viadrina. In: Ewa Bagłajewska-Miglus, Andreas Bahr, Alexander Grimm (Hrsg.): Gelebte Mehrsprachigkeit. Festschrift für Thomas Vogel zum 65. Geburtstag. S. 212-223

Tomasz Rajewicz & Barbara Stolarczyk (2018): Kursy językowe w centrach języków obcych i szkołach wyższych. Sprawozdanie z pracy w grupie roboczej 2 w ramach IV Międzynarodowej Konferencji. / Sprachkurse in Sprachenzentren und Hochschulen. Bericht aus der Arbeitsgruppe 2 im Rahmen der der 4 internationalen Konferenz Fachsprache Polnisch. In: Ewa Bagłajewska-Miglus, Thomas Vogel (Hg.): Specjalistyczny język polski – język z przyszłością / Fachsprache Polnisch – Sprache mit Zukunft. Shaker Verlag 2018 S. 78-86

Tomasz Rajewicz (2017): Sprachlern-Peertutorinnen und -tutoren. Ein Ausbildungskonzept. In: Jessica Böcker, Constanze Saunders, Lennart Koch & Michael Langner (Hrsg.): Beratung und Coaching zum Fremdsprachenlernen – Konzepte, Qualitätssicherung, praktische Erfahrungen. Giessener Elektronische Bibliothek 2017 S. 131-143.

Christin Bülow, Martin Kujawa, Tomasz Rajewicz. (Hrsg.) (2008): Mehr Polnisch im Grundschulalter. Dokumentation. Deutsch-polnische Gesellschaft. Frankfurt (Oder).

Publikationen aus dem Bereich der Übersetzungstheorie

Tomasz Rajewicz: Biblische Stilisierung von Nietzsches Zarathustra in den polnischen Übersetzungen. In: Maria Piotrowska (Hrsg.): Język trzeciego tysiąclecia III, Bd. 2: Konteksty przekładowe, Kraków 2005 S. 99-106

Tomasz Rajewicz: Nietzsches Philosophie in polnischen Übersetzungen. Am Beispiel von Zarathustras Rede „Von den drei Verwandlungen“. In: Maria Krysztofiak-Kaszyńska (Hrsg.): Studia Germanica Posnaniensia. Poznań 2003 S. 143-151

Tomasz Rajewicz: Das Werk und die Übersetzung in der Zeit. Über die Sprache der polnischen Übersetzungen von Also sprach Zarathustra.   In: Jan Koźbiał (Hrsg.): Recepcja, transfer, przekład. Warszawa 2002 127-140.

Tomasz Rajewicz: Übersetzung als kultureller Transfer. Deutsche Übersetzungen der Gedichte von Jan Twardowski. In: Czesław Karolak (Hrsg.): Studia Germanica Posnaniensia. Poznań 2002.

Lehrmaterialien

Tomasz Rajewicz: Dzień dobry Nachbar! Polnisch halb so schwer. Sprachkalender der Märkischen Oderzeitung, 02.01.2011-31.12.2011