UNIcert II Englisch

Informationen zur UNIcert II-Prüfung (früher "HS-Prüfung")

Die UNIcert II-Prüfung (früher "HS-Prüfung") ist die Abschlussprüfung des B2-Programms des Sprachenzentrums.

Ab dem Sommersemester 2024 hat das Sprachenzentrum die Akkreditierung für UNIcert II. Nun werden ALLE Kandidaten eine mündliche Prüfung ablegen.

Alle Prüfungskandidaten sollten sich rechtzeitig vor der Prüfung mit den folgenden Informationen vertraut machen.

Zeit und Ort
Zeit und Datum der schriftlichen Prüfung werden hier, etwa einen Monat vor der schriftlichen Prüfung bekannt gegeben. Der Termin für die mündliche Prüfung wird am Tag der schriftlichen Prüfung bekannt gegeben.

Die Prüfung findet in den Hörsälen des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes statt. Ihr Zimmer hängt von Ihrer Matrikelnummer bzw. Ihrem Namen ab. Ihr Raum in GD wird am Tag der Prüfung an den Türen ausgehängt.

Die Klausur dauert zwei Stunden.

Die schriftliche Prüfung dauert zwei Stunden und 30 Minuten. Die Schüler müssen spätestens um 13.50 Uhr da sein.

Aufgrund der großen Anzahl von Schülern dauert der Beginn der Prüfung einige Zeit, so dass Sie bis ca. 16.45 Uhr oder später da sein müssen; bitte haben Sie Geduld.

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt auf viacampus. Die Termine für den Anmeldezeitraum finden Sie auch hier.
Sie können sich nicht am Tag der Prüfung anmelden; eine Nachmeldung ist bis zu zwei Tage vor der Prüfung gegen Zahlung einer Gebühr im Sekretariat (AB019) möglich.

Sie können sich anmelden, sobald viaCampus alle Kurse der B2.2 (ehemals Oberstufe), die Sie bestehen müssen, erfasst hat. Ihr Lehrer wird dafür sorgen, dass Ihre Ergebnisse so rechtzeitig eingetragen werden, dass Sie sich anmelden können.

Wichtige Informationen für den Tag der schriftlichen Prüfung:
- Bitte bringen Sie Ihren Schülerausweis mit oder, falls Sie keinen haben, eine Form des Ausweises.

-Wörterbücher:
- Sie dürfen ein Englisch/Englisch-Wörterbuch benutzen, aber KEIN zweisprachiges (d.h. kein Englisch-Deutsch oder Englisch-Polnisch etc.)
- Wir stellen Ihnen bei der Prüfung KEINE Wörterbücher zur Verfügung, wenn Sie also eines benutzen möchten, bringen Sie Ihr eigenes mit. Sie können auch Wörterbücher im Selbstlernzentrum (AB016) ausleihen.
- Computergestützte Wörterbücher sind nicht erlaubt.
- Es ist nicht erlaubt, ein Wörterbuch zu teilen, bringen Sie also Ihr eigenes mit.

-Keine Handys! Bringen Sie eine Uhr mit, wenn Sie glauben, dass Sie eine brauchen; es gibt eine Uhr im Raum.

-Du musst eine Uhr mitbringen, wenn du glaubst, dass du eine brauchst.

Sie müssen einen Bleistift mit SCHWARZER ODER DUNKELBLAUER TINTE mitbringen, um die Prüfung zu schreiben. Die Prüfung kann nicht mit Bleistift geschrieben werden (da alle Prüfungen fotokopiert werden müssen).

Ergebnisse
Die Ergebnisse der Prüfung werden auf viaCampus veröffentlicht. Das Datum der Veröffentlichung wird am Tag der schriftlichen Prüfung bekannt gegeben.

Um dein Hörverständnis zu verbessern, solltest du versuchen, so viele Arten von Englisch wie möglich zu hören, nicht nur eine.

Zum Beispiel:

- Filme
- Fernsehkomödien
- Dokumentarfilme
- Lieder und Pop-Radiosendungen
- Schlagzeilen
... sind alles gute Quellen für REAL English, besonders wenn es das ist, was du gerne hörst. Allerdings sollten Sie auch einen Teil Ihrer Lernzeit dafür einplanen, regelmäßig englische Quellen zu hören, wie sie normalerweise in der HS-Prüfung vorkommen.

Dazu gehören Kommentar- und Diskussionssendungen oder Nachrichtensendungen, in denen oft mehr als eine Person spricht und in denen es Kommentare oder Interviews auf einem eher komplexen Niveau gibt.

BBC Radio ist eine gute Quelle für solche Sendungen, insbesondere Radio 4 oder World Service. Um vergangene Sendungen anzuhören, gehen Sie bei Radio 4 auf "Wiederhören" oder beim World Service auf Sendung suchen.

Für intensiveres Vokabel- und Aussprachetraining gehen Sie zu BBC Learning English. Wenn Sie auf "Words In The News" (Wörter in den Nachrichten) klicken, können Sie die Geschichte lesen und gleichzeitig anhören. Schwierige Vokabeln werden wiederholt und gesondert erklärt. Die Hörtexte hier sind allerdings etwas einfacher als die authentischen Texte in der Prüfung.

>

Bei der BBC werden Sie viele Akzente hören, aber natürlich hauptsächlich britische. Um das Hören von amerikanischen Quellen zu üben, können Sie sich NPR Radio anhören. Sie können dort zum Beispiel das Archiv von NPR Worldwide durchstöbern, insbesondere die Sendung "All things considered".

In der UNIcert II-Prüfung (früher "HS-Prüfung") können Sie amerikanische ODER britische Sprecher hören, oder sogar eine Kombination aus beiden, oder Sprecher aus anderen englischsprachigen Teilen der Welt. Üben Sie daher, auf verschiedene Akzente zu hören.

Typen von Texten, die im Leseverstehensteil des UNIcert II (früher "HS" oder in der älteren Prüfungsordnung "HF") vorgegeben werden:

Es ist wichtig, dass du im Selbststudium einige Zeit damit verbringst, mit Texten zu arbeiten, die denen in der Prüfung ähneln. Diese sind in der Regel diskursiv und (wie der Aufsatz, den du im Teil "Schreibfertigkeiten" schreiben wirst) auch "argumentativ", d.h. sie diskutieren und nehmen oft eine Position zu einem Thema ein. Sie können aus einer hochwertigen Zeitschrift oder Zeitung stammen, wie dem Guardian, der New York Times oder dem Economist.

Die Arbeit mit solchen Texten wird dir helfen, dich auf die Prüfung vorzubereiten, also mach es dir zur Gewohnheit, diese und ähnliche Zeitschriften, Zeitungen und Websites regelmäßig zu lesen.

Die Kommentar- und Meinungsseiten von Zeitungen eignen sich besser zum Üben für UNIcert II als Nachrichtenzusammenfassungen und Schlagzeilen, da letztere meist nur beschreibend sind.

Es ist wichtig, dass Sie beim Lesen für das Selbststudium und die Praxis Folgendes berücksichtigen:

- die allgemeine Position des Autors
- an welchen Stellen im Text der Autor ihre Meinung vertritt und wann er sich einfach auf Meinungen anderer Leute bezieht


Fragetypen im UNIcert II Reading Comprehension

A. Die ersten paar Fragen (in der Regel 5 Fragen) im UNIcert II Leseverständnis-Teil sind Multiple Choice. Von den vier möglichen Antworten ist nur eine die richtige Antwort.

B. Es folgen einige allgemeine oder schriftliche Antwortfragen. Normalerweise gibt es zwei davon.

Diese schriftlichen Fragen müssen auf Englisch beantwortet werden. Bitte schreiben Sie in ganzen Sätzen, denn die Antworten müssen klar und vollständig sein und so viele relevante Informationen wie möglich enthalten.

Was die Prüferinnen und Prüfer berücksichtigen ("Bewertungskriterien")

Nach der Prüfungsordnung sind zu bewerten:
- Inhalt (sachliche Richtigkeit)
- Sprache (sprachliche Richtigkeit)
- Angemessenheit (Angemessenheit).

Bitte schauen Sie sich jeden dieser Punkte genau an, denn sie sind alle wichtig für die Endnote.

Allgemein gibt es bestimmte formale Anforderungen:
Länge: Ihr Aufsatz muss zwischen 250 und 350 Wörtern lang sein. Ein Aufsatz, der kürzer oder länger ist, wird schlechter benotet. Ist der Aufsatz deutlich kürzer, erhält er die Note "5".
Absätze: Der Aufsatz muss klar gegliederte Absätze enthalten. Dies ist besonders wichtig für die Struktur: Wenn der Leser die Absätze nicht sehen kann, ist es viel schwieriger, der Logik und der Argumentation zu folgen. Absätze müssen durch Einrückung ("Einzug") oder einen vollständigen freien Zeilenabstand (eine "Leerzeile") gekennzeichnet sein. Näheres zu Absätzen siehe Inhalt.
Sätze: Verwenden Sie nur vollständige Sätze - das ist im akademischen Schreiben üblich:

  • Ein vollständiger Satz braucht ein VERB:
    Z.B. "Alle" ist unvollständig.

  • Ein vollständiger Satz braucht einen Hauptsatz:
    Z.B.: "Denn das war nicht erlaubt" ist unvollständig, weil der Hauptsatz fehlt.
    "Er hat im Klassenzimmer nie geraucht, weil das nicht erlaubt war" IST ein vollständiger Satz.


Weitere Details zu den allgemeinen Anforderungen der Prüfung finden Sie in der Prüfungsordnung (Prüfungsordnung)

WICHTIG: Ab dem Sommersemester 2024 ist die Prüfung UNIcert-akkreditiert. Das bedeutet, dass alle Kandidaten eine mündliche Prüfung ablegen werden.

Die Termine für die schriftlichen und mündlichen Prüfungen finden Sie auf der Website des Sprachenzentrums unter "SZ -Prüfungstermine".

Bitte fragen Sie nicht nach einem anderen Termin, es sei denn, Sie waren entweder:


a) zum Zeitpunkt der mündlichen Prüfung krank sind und innerhalb von zwei Wochen ein ärztliches Attest vorlegen

oder

b) zum Zeitpunkt der Prüfung im Ausland studieren (oder ein Praktikum im Rahmen eines offiziellen Auslandsjahres absolvieren).


Ein Praktikum ist nur dann als Grund für einen Ersatztermin zulässig, wenn es für das Studium erforderlich ist. Vorgebuchter Urlaub kann nicht als Grund akzeptiert werden.

Wer die mündliche Prüfung aus anderen Gründen als Krankheit oder Studium/Arbeit im Ausland nicht ablegen kann, erhält für die mündliche Prüfung eine '5' (nicht erschienen).

Die mündliche Prüfung geht zu einem Viertel in die Abschlussnote ein.

Die Prüfung findet in Zweiergruppen statt, und Sie werden hauptsächlich mit Ihrem Partner sprechen, weniger mit den Prüfern.

Prüfungsthemen

Der Prüfungskoordinator (einer der Lektoren) schickt Ihnen etwa ein bis zwei Wochen vor den mündlichen Prüfungen eine E-Mail, in der er Ihnen DREI mögliche Themen nennt. Sie müssen alle drei Themen vorbereiten. Der Prüfungskoordinator wird Ihnen einen Text für alle drei Themen schicken, um Ihnen bei der Vorbereitung zu helfen.

>

Welches der drei Themen Sie bekommen, wird Ihnen bei Ihrer Ankunft mitgeteilt.

Wichtige allgemeine Informationen zur mündlichen Prüfung
Die Gesamtdauer der Prüfung beträgt 30 Minuten. Darin enthalten sind die Vorbereitungszeit mit dem anderen Kandidaten (fünfzehn Minuten) und fünfzehn Minuten mit den Prüfern.

>

Während der Vorbereitungszeit sollten Sie herausfinden, welche allgemeine Position Ihr Partner zu dem Thema vertritt - er kann mit Ihrer Position übereinstimmen oder sie ablehnen, aber es wird Aspekte geben, mit denen Sie nicht einverstanden sind, selbst wenn Sie sich in der Gesamtfrage weitgehend einig sind.

In der Prüfung werden die Relevanz und Kohärenz Ihrer Aussagen sowie die Genauigkeit und der Stil Ihres Englisch geprüft. Es geht nicht darum, zu "gewinnen", sondern vielmehr darum, die Argumente des anderen zu berücksichtigen und darauf einzugehen, sie entweder in Frage zu stellen, zu relativieren oder ihnen zuzustimmen. Wir erwarten, dass beide Schüler ungefähr gleich viel reden. Wenn Ihr Partner jedoch sehr wenig sagt, werden die Prüfer Ihnen helfen.

>

Sie müssen Ihren Standpunkt zum Thema (Was denken Sie?) auf strukturierte Weise erläutern. Während der Prüfung können die Prüfer jedoch Fragen stellen, die Sie von Ihrem ursprünglichen Plan abbringen, so dass Sie flexibel sein müssen.

>

Sie können in der Prüfung Notizen verwenden, aber Sie können nicht von einem vorbereiteten Skript ablesen. Da es in der Prüfung darum geht, mit Ihrem Partner und den Prüfern zu kommunizieren, sollten Sie keine Rede auswendig lernen.

Finden Sie Ihre Ergebnisse auf viaCampus.

Ansprechpartner für die Prüfung in diesem Semester:

Wendy Bell

Sprechzeiten

Während der Schulzeit: TBC

Ansprechpartner für die Prüfung in diesem Semester.